Schön geschrieben von dem Herrn und auch sehr wahr, aber ich hätte die Sache etwas anders interpretiert. So wie die Japaner in der Besatzungszeit in Korea gehaust haben, kann ich mir vorstellen, dass ein Japaner als Koreaner für so manchen Koreaner ein Schlag ins Gesicht war.
Eine solche Ansicht finde ich nicht sehr lobenswert, vor allem wenn der Darsteller eigentlich gar nichts dafür kann, aber solche Fälle gibt es leider häufig.
So hätte ich gedacht, dass das gemeint war, aber vielleicht überinterpretiere ich da was.

Ken Levine, Drehbuchschreiber für MASH, blogt was das Zeug hält
-
-
Ken Levine teilt sein und David Isaacs Geheimnis, wie sie auf die ganzen Namen in jeder Folge gekommen sind. Um es nicht gleich offensichtlich herauszuplaudern, das ganze hatte System.
-
Gab's nicht schon mal was über Namen??? Oder hab ich das nur geträumt?
-
Das mit den Baseballspielern war bekannt, da täuscht Dich Dein Gefühl nicht.
Das mi seiner Highschoolfreundin uns so war mir neu. -
Das mit den Baseballspieler hatte er definitif schon mal geschrieben.
Aber egal ... der Rest war ja dennoch mal wieder aufschlussreich.
-
War das mit den Baseballspielern nicht deswegen so, weil Ken Announcer bei Baseballspielen war? Oder hab ich mich da verlesen? War in einem seiner Blogs, glaube ich. Oder in seinem Profil?
-
Das hast Du richtig in Erinnerung. Wie wikipedia zu berichten weiß:
QuoteLevine has also been a radio and TV play-by-play commentator for Major League Baseball games, having worked with the Baltimore Orioles, Seattle Mariners and San Diego Padres. He currently is host of the KABC Dodger Talk radio call-in program after every Los Angeles Dodgers game.
-
Da muss ich ja direkt meine alte Fan-Fiction umschreiben, nachdem im Blog steht, dass Private Rich aus "Point of view" mit Vornamen Bobby heisst und nicht Tony, wie ich ihn genannt habe.
Wobei ich Tony passender finde... -
-
Okay, was für Songs können wir alle gebrauche? Just call Alan Alda! That's our Ticket, girls.
-
Interessant, dass auch gezahlt werden muss, wenn ein Schauspieler einen Song (oder Teile daraus singt). Hätte gedacht, dass trifft nur zu, wenn man eine Aufnahme verwendet, z.B. als Soundtrack.
-
@ Blake ... ne ne. Da ist die Gema (und wohl ihr amerikanischer Pendant) sehr genau, denn schliesslich verwendest du ja öffentlich Liedmaterial eines Komponisten. Im Fall von "selber singen" zahlst du also nicht an den Kuenstler, der das Lied irgendwann mal auf Platte gepresst hat, sondern an den Komponisten und Texter.
Ich muss sagen, ich finds auch gerechtfertigt, denn schliesslich ists ja deren geistiges Eigentum (wie bei nem Buch). Ich frag mich grad, wann hier die Rechte verfallen, bei Buechern sind glaub ich 70 Jahre nach dem Tod des Autor, oder?
-
Das Urheberrecht endet in Deutschland 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers. Egal ob bei Musik, Fotos oder Büchern. In anderen Ländern sind die Fristen aber anders geregelt.
Wie das aussieht wenn mehrere Personen an einem Werk beteiligt ist, kann wohl nur ein gewiefter Medienanwalt sagen. -
Ja, alles muss bezahlt werden, auch wenn man nur eine Zeile von einem Lied singt.
Deswegen werden heute in Bars so selten alte Lieder von Bands gespielt, denn die müssen, wenn sie alles legal machen, für die Aufführung der Lieder Geld an die GEMA abführen. Und wenn nur 30 Leute in die Bar kommen, von denen vielleicht noch 10 auf der Gästeliste stehen, dann war das ganze ein riesen Verlustgeschäft, denn die Gebühren waren höher als die Einnahmen.Habe vor einiger Zeit einen interessanten Brief von einem Konzertveranstalter zu dem Thema gelesen. Selbst ausländische Komponisten müssen natürlich bezahlt werden, aber wenn man dann mal nachforscht, (weil man den einen oder anderen persönlich kennt), dann ist da nie Geld von der Gema angekommen. ... wo bleibt das also alles?????
Interessantes Thema, das man mehrere Nächte lang diskutieren kann!
-
-
Danke dir, Rita! Immer wieder schön noch mehr Hintergrundinfo zu lesen.
-
"The A*L*A*N A*L*D*A Show"?
Das hat sich aber sicher so mancher gedacht.
-
"This week on Suicide is Painless, Klinger wears Coco Chanel."
Auch nicht schlecht!
-
-
"I’m hoping that somehow in the next forty years technology will fix that too."
Bitte nicht: es würde die Charme nehmen und im heutigen Sendewelt kaum einen halbe Staffel schaffen.
Danke fürs posten, Rita..... Uh, BlakeMZ!