Die Nachricht ist zwar schon ein paar Tage her, aber weil wir beim "Realen Sarkasmus" da auch grad drauf gekommen sind, dachte ich, dass dieses Thema es wert wäre, hier mal dureber zu reden.
QuoteDisplay More....doch immer noch 13 Prozent der Bevölkerung sind von Armut bedroht.
...
Der Armutsbericht bezieht sich dabei auf eine EU-Definition, laut der in Deutschland einem Armutsrisiko ausgesetzt ist, wer weniger als 781 Euro netto im Monat verdient, das sind 60 Prozent des mittleren Einkommens.
...
Insgesamt seien die Bruttolöhne in den Jahren zwischen 2002 und 2005 von 24.873 Euro auf 23.684 Euro um fast fünf Prozent zurückgegangen.
...
Vollstaendiger Artikel auf Sueddeutsche.de
UND
QuoteMan kann die Armut in Deutschland vielleicht an der Länge der Schlange vor den Brotgeschäften messen, an denen es das billige Brot vom Vortag zu kaufen gibt. Wie gesagt: Diese Armen sind nur relativ arm. Daraus ergibt sich aber das Bittere für die Bedürftigen hierzulande. Sie haben die Anerkennung ihrer Bedürftigkeit verloren. Deshalb konnte das soziale Netz als Hängematte diskreditiert werden.
Vollstaendiger Artikel auf Sueddeutsche.de
OK -- wie gehts euch damit?
Ich selbst könnte hier jetzt einen kleinen Roman schreiben. Ich versuch mal die Gedanken, die mich (nicht erst seit dem Bericht) bewegen in einigen Stichpunkten zusammen zu fassen.
- Ich kann verstehen, dass Leute es vorziehen ALG II zu empfangen statt arbeiten zu gehen, wenn sie für ihre Arbeit nicht mehr bekommen als ALG II!
- Ich finde es bedrohlich, dass immer mehr Menschen in D weniger zum Leben haben und einige wenige immer mehr bekommen - WO ist da die soziale Gerechtigkeit?
- Selbst eine gute Ausblidung schützt nicht vor Armut! Wir müssen uns davon verabschieden, dass nur diejenigen arm sind, die "nix Gscheites" gelernt haben --- also ich krieg da Angst!
- Ich wohn in einem armen Stadtteil und ich weiss, dass oft Kinder hier ohne Frühstück aus dem Haus gehen! Das ist mehr schauderlich!
- Und wie wird das in 5 Jahren aussehen in Deutschland, oder in 10?
-- -Und und und..