Logisch bin ich happy, dass wir inzwischen fast alles aufgeholt haben.Meine Frage bezog sich aber eher auf die allgemeine Veröffentlichungspolitik. Mit den Veröffentlichungsdaten in Amiland hatte ich schon mitbekommen, aber wenn die Deutschen es schaffen, in 8 Monaten 6 Staffeln rauszuhauen, warum schafft es der amerikanische Mutterkonzern nicht und veröffentlichtstatt dessen 2 Staffeln pro Jahr? Am digitalisieren kann es denke ich nicht liegen, da ich eigentlich davon ausgehe, dass im Digitalzeitalter mitlerweile alles digitalisiert wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Mutterkonzern dem Sender, der gerade die Senderechte inne hat, immer die Filmrollen zuschickt. Oder sehe ich da was falsch? Meiner Meinung nach ist das Hinhaltetaktik, um möglichst großen Gewinn zu machen und nicht um die Spannung beim Fan zu steigern.
In diesem Sinne
Sgt. Klinger